Das Standesamt Marschacht stellt sich vor
Durch die Einführung des Personanstandsgesetzes entstanden am 01. Januar 1874 die Standesämter Obermarschacht, Niedermarschacht und Drennhausen, um nun die anfallenden Beurkundungen vorzunehmen.
Ausgeschlossen waren hierbei die Ortsteile Avendorf, Bütlingen, Hunden und Oldershausen. Diese gehörten zu diesem Zeitpunkt den damaligen Standesämtern Artlenburg, St. Dionys und Handorf an.
Die erste Veränderung der Bezirke ergab sich zum 01. Januar 1942. Da beim Standesamt Drennhausen nicht mehr so viele Beurkundungen anfielen, wurde das damalige Standesamt aufgegeben und dem Standesamt Niedermarschacht zugeordnet.
Im Zuge der Verwaltungs- und Gebietsreform wurden dann aus den verbliebenen Standesämtern Ober- und Niedermarschacht das jetzige Standesamt Marschacht.
Wieso ausgerechnet Standesamt Marschacht? Da sich der Amtssitz des Standesamtes in der Gemeinde Marschacht befand, bekam das Standesamt als Bezeichnung den Namen der Gemeinde. Auch die Ortsteile Avendorf, Bütlingen, Hunden und Oldershausen gehörten nun mit dazu.
So ist das Standesamt Marschacht nun für die Führung der Geburten-, Ehe-, und Sterberegister zuständig und hält sie auf dem neuesten Stand.
Zu den Aufgaben gehören im Einzelnen:
- Beurkundungen von Hausgeburten
- Beurkundungen von Sterbefällen
- Anmeldungen und Beurkundungen von Eheschließungen
- Ausstellung von Geburts-, Sterbe- und Eheurkunden
- Ausstellung von Ehefähigkeitszeugnissen für Deutsche (Eheschließung im Ausland)
- Anlegung eines Eheregisters auf Antrag für Deutsche (Eheschließung war im Ausland)
- Entgegennahme von Kirchenaustrittserklärungen
- Entgegennahme von Vater- und Mutterschaftsanerkennungen
- Entgegennahme von nachträglichen Erklärungen zum Namen des Kindes und zur Namensführung in und nach der Ehe
- Aufnahme von Namenserklärungen nach § 94 Bundesvertriebenen- und Flüchtlingsgesetz
Weitere Informationen zu den Aufgaben erahlten Sie auch im Bereich Lebenssituationen und im Bereich Dienstleistungen!
Ansprechpartner/in
Frau Mira Grote![]() | |
Rathaus Samtgemeinde Elbmarsch, Zimmer 0.04 - Standesamt // EG Elbuferstraße 98 21436 Marschacht Telefon: 04176 9099-32 Telefax: 04176 9099-44 E-Mail: m.grote@sg-elbmarsch.de |
Gebäude, Institutionen, sonstige Einrichtungen
- Rathaus Samtgemeinde Elbmarsch, Elbuferstraße 98, 21436 Marschacht (Niedermarschacht)
Termine in der Elbmarsch
- Fr, 13.12.2019, 17:00 Uhr1. Grad Reiki-Seminar in MarschachtReiki Zentrum Marschacht – Reiki & Coaching – Petra FlindtPetra Flindt, Reiki-Meisterin/Lehrerin
- Sa, 14.12.20191. Grad Reiki-Seminar in MarschachtReiki Zentrum Marschacht – Reiki & Coaching – Petra FlindtPetra Flindt, Reiki-Meisterin/Lehrerin
- So, 15.12.2019, 11:00 - 12:00 UhrSingen macht SpaßAtelier m.m., TespeWIR - Kunst und Kultur in der Elbmarsch e.V.
- Weitere Veranstaltungen
Regionale Termine
- Di, 31.12.2019, 21:00 Uhr
Silvesterball in der StadthalleStadthalle WinsenTanzschule Erdlej
- Sa, 04.01.2020
SparkassenCup Winsen (Luhe) 2020WIN-Arena 5-Feld-Halle, WinsenTSV Stelle
- Weitere Veranstaltungen