Samtgemeindebürgermeister Rolf Roth lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, an dieser zukunftsweisenden Veranstaltung teilzunehmen:
„In meinen vielen Gesprächen mit unseren Bürgern erlebe ich immer wieder, dass sich jeder Einzelne seine ganz eigenen Gedanken macht, wie sich die Samtgemeinde entwickeln sollte.“ so Roth. Viele hätten dabei zum Teil sehr spannende Ideen. „Deswegen würde ich mich freuen, wenn sich möglichst viele die Zeit nähmen, uns an diesem Tag zu unterstützen und mitzuwirken. Mit jedem aktiven Teilnehmer kann unsere Entwicklungsplanung eine neue Perspektive gewinnen.“
Dabei sind die Themenfelder vielfältig: Sie reichen vom Bereich Familie und Demographie – wie kann die Samtgemeinde familienfreundlicher werden, welche Anforderungen werden an die Kinderbetreuung gestellt? – über die Bereiche Wirtschaft, Tourismus, Umwelt- und Naturschutz, auch einhergehend mit der Landwirtschaft, bis hin zur Siedlungs- und Verkehrsentwicklung. „Je nachdem, welche Anregungen und Ideen eingebracht werden, können sich Schwerpunkte entwickeln und auch ganz neue Themenfelder ins Visier genommen werden. Diese Planung wird in den kommenden 15 bis 20 Jahren die Ausrichtung der Samtgemeinde wesentlich beeinflussen.“ betont Roth die Bedeutung einer regen Teilnahme.
Im Verlauf der Entwicklungsplanung sind insgesamt vier öffentliche Veranstaltungen geplant. Auf dieser ersten stellen die Samtgemeinde und das Planungsbüro das Vorhaben und den Prozess vor. Hier werden vor allem Hinweise, Anregungen und Bedarfe der Teilnehmer aufgenommen, die anschließend analysiert und für die Rahmenbedingungen und Möglichkeiten erarbeitet werden. Diese sollen in der zweiten öffentlichen Veranstaltung diskutiert und vertieft werden.
Die Samtgemeinde Elbmarsch freut sich über Ihre Teilnahme.
(elb/ja)